Search Results (424 titles)

Searched over 21.6 Million titles in 0.39 seconds

 
Audio Books Collection (X) LibriVox Audio Books (X) Literature (X)

       
1
|
2
|
3
|
4
|
5
Records: 1 - 20 of 424 - Pages: 
  • Cover Image

Pamphilia to Amphilanthus

By: Lady Mary Wroth

Pamphilia to Amphilanthus is the first sonnet sequence written by an Englishwoman. Published in 1621, the poems invert the usual format of sonnet sequences by making the speaker a woman (Pamphilia, whose name means all-loving) and the beloved a man (Amphilanthus, whose name means lover of two.). It is possible that Wroth based the story on her own fraught relationship with her cousin, William Herbert. (Summary by Elizabeth Klett.)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Auf der Galerie

By: Franz Kafka

In der Erzählung “Auf der Galerie” beschreibt Franz Kafka in zwei komplett gegensätzlichen Perspektiven die Darbietung einer Künstlerin in der Manege eines Zirkus und das Leiden des Galeriebesuchers durch diesen beiden Darbietungen....

Literature

Read More
  • Cover Image

Faith of Men, The

By: Jack London

A collection of short stories by author Jack London

Literature

Read More
  • Cover Image

Bartleby the Scrivener, A Story of Wall Street.

By: Herman Melville

Bartleby the Scrivener: A Story of Wall Street is a short story by Herman Melville. The story first appeared, anonymously, in Putnam's Magazine in two parts. The first part appeared in November 1853, with the conclusion published in December 1853. It was reprinted in Melville's The Piazza Tales in 1856 with minor textual alterations. The work is said to have been inspired, in part, by Melville's reading of Emerson, and some have pointed to specific parallels to Emerson's essay, The Transcendentalist. The story has been adapted twice: once in 1970, starring Paul Scofield, and again in 2001, starring Crispin Glover. http://en.wikipedia.org/wiki/Bartleby...

Literature

Read More
  • Cover Image

Jolanthes Hochzeit

By: Hermann Sudermann

»Jolanthes Hochzeit ist eine Novelle des ostpreußischen Schriftstellers und Bühnenautors Hermann Sudermann. Der schon etwas in die Jahre gekommenene Freiherr von Hanckel auf Ilgenstein hat seinem Freunde Pütz auf dem Sterbebett versprochen, sich um dessen Sohn Lothar zu kümmern, der nun in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist und seinen Abschied als Gardeleutnant nehmen muss. Um die Verhältnisse des jungen Mannes zu ordnen, begibt sich Hanckel zu dem Gutsherrn Krakow von Krakowitz; er will versuchen, einen schon seit Jahren andauernden erbitterten Erbschafts-Rechtsstreit zwischen Krakow und seinem Freund beizulegen. Dort lernt er Krakows junge und bildschöne Tochter Jolanthe kennen. Der alte Junggeselle, »dicker, kahler Schädel, Specknacken, Doppelkinn, das Ganze feurig braunrot wie ein scharf angeheizter Kupferkessel , ist völlig hingerissen von dem Mädchen, er verliebt sich augenblicklich in sie, und es beginnt ein etwas skurriles Brautwerben. Jolanthe und ihre Eltern scheinen von der guten Partie angetan zu sein, und bald wird sogar die Heirat des ungleichen Paares geplant. Doch da ist immer noch des Brautvaters unversöhnlicher H...

Literature

Read More
  • Cover Image

tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau, Der

By: Achim von Arnim

Die Geschichte einer deutsch-französischen Liebesverbindung, die nach schwerstem Missverständnis in Harmonie ausgeht. Auf dem Höhepunkt des Konfliktes bedroht der Mann, – Franzose, Kommandant einer Festung, – in der Verblendung des Irrtums eine ganze Stadt mit Waffen- und Bombenterror. Aber der unbeirrten Liebe seiner deutschen Frau gelingt es, den Konflikt aufzulösen. „Gnade löst den Fluch der Sünde, Liebe treibt den Teufel aus.“ (Zusammenfassung von Rolf Kaiser)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Die

By: Rainer Maria Rilke

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist ein 1910 veröffentlichter Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke - sein einziger Roman. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets „Prosabuch“ und niemals Roman. Die Aufzeichnungen haben einen bewusst fragmentarischen und (besonders zu Beginn) tagebuchähnlichen Charakter, und sie besitzen auch keinen durchgehenden Handlungsstrang. Dennoch sind sie durch die inneren Konflikte Maltes verbunden. Der Roman beginnt im Paris der Wende des neunzehnten auf das zwanzigste Jahrhundert. Die Aufzeichnungen umfassen Maltes Pariser Erlebnisse, seine Kindheitserinnerungen und seine Bearbeitung von historischen Begebenheiten und Geschichten. Einige Themenschwerpunkte sind Tod und Krankheit, Angst und Verzweiflung, Armut und Elend, Sprache und Wirklichkeit, Schicksal und Leben, Identität und Rollen, Künstler und Gesellschaft, Liebe und Einsamkeit, der einzelne Mensch und Gott. (Summary by Wikipedia and Sonja)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Pole Poppenspäler

By: Theodor Storm

Pole Poppenspäler erzählt die Geschichte der Kinderfreundschaft und späteren Liebe zwischen Paul Paulsen, dem Sohn eines angesehenen Bürgers einer norddeutschen Kleinstadt, und Lisei, der Tochter des fahrenden Puppenspielers Joseph Tendler. Die Städter lachen über Tendlers Spiel, ihn selbst und seine Familie jedoch verachten sie wegen ihres Vagabundenlebens. Immer wieder müssen sich Pauls und Liseis Gefühle gegen die harten Vorurteile der Gesellschaft bewähren.(Summary by Al-Kadi)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Judenbuche, Die

By: Annette von Droste-Hülshoff

Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen. Banden, die Forstdiebstahl im großen Stil betreiben, von allen Mitwissern gedeckt; korrupte Unternehmer; machtlose Polizei, machtlose Obrigkeit; Alkoholismus; christliche Engstirnigkeit, volkstümlicher Aberglaube; verleugnete Vaterschaft; Jugendliche sind unausweichlich Mittäter und Komplizen, ohne andere Perspektive; Mord an einem Forstbeamten, von Mitwissern gedeckt; Judenhass; Überschuldung; Mord an einem Juden, der Geld verleiht; aus Verzweiflung Flucht ins Ausland; Versklavung im Orient. Selbstmord. Alle Fragen bleiben offen, keine Tat wird aufgeklärt. (Summary by Rolf Kaiser)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - Zweiter Band

By: Christoph Martin Wieland

Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. Die Geschichte der Hetäre Lais bildet nur den losen Einschlag zu ausführlichen kritischen Schilderungen der verschiedenen philosophischen Richtungen, die aus der sokratischen Schule sich entwickeln. (Zusammenfassung von Allgemeine Deutsche Biographie) Einige Ausgaben enthalten den Roman in drei, andere in vier Bänden....

Literature

Read More
  • Cover Image

Wilhelm Meisters Lehrjahre

By: Johann Wolfgang von Goethe

Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der wegweisende Entwicklungsroman erschien 1795/96. Der Roman besteht aus acht Büchern. (Zusammenfassung von Wikipedia)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - Dritter Band

By: Christoph Martin Wieland

Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. Die Geschichte der Hetäre Lais bildet nur den losen Einschlag zu ausführlichen kritischen Schilderungen der verschiedenen philosophischen Richtungen, die aus der sokratischen Schule sich entwickeln. (Zusammenfassung von Allgemeine Deutsche Biographie) Einige Ausgaben enthalten den Roman in drei, andere in vier Bänden....

Literature

Read More
  • Cover Image

Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden

By: Johann Wolfgang von Goethe

Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden von Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821. (Zusammenfassung von Wikipedia)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Schnee

By: Alexander Lange Kielland

Als Johannes an Ostern mit seiner Verlobten Gabriele seine Eltern besucht, kommt es zu Spannungen zwischen seinem Vater und Gabriele. Der Vater, Daniel Jürges, ist ein einflussreicher Priester und ein überzeugter Gegner der modernen Ansichten, die einen kritischen Standpunkt der Kirche gegenüber vertreten. Für den Vater ist klar, dass Johannes seinem Beispiel folgen und ebenfalls Prediger werden wird, während Gabriele fest davon überzeugt ist, dass Johannes das nicht will. (Zusammenfassung von Jessi)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Kleider machen Leute

By: Gottfried Keller

Die Erzählung “Kleider machen Leute” erschien 1874 im zweiten Band des Novellenzyklus “Die Leute von Seldwyla”. Ein arbeitsloser Schneidergeselle darf unterwegs in einer vornehmen Kutsche Platz nehmen. Der im kleinen Orte Goldach dem herrschaftlichen Wagen entsteigende Schneider wird vom Kutscher als Herr aristokratischer Herkunft ausgegeben. Der Schneider, der durch sein melancholisches Aussehen, vor allem aber durch seinen kostbar wirkenden Mantel und seine Pelzmütze Aufsehen erregt, gilt bald als ein polnischer Graf, den die Goldacher Bürgerschaft bewirtet und feiert. Er fördert das Mißverständnis nicht von sich aus, findet aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Umsoweniger, als sich die Tochter des Amtsrates in ihn verliebt… (Zusammenfassung von Stefan Schmelz)...

Literature

Read More
  • Cover Image

No Thoroughfare

By: Charles Dickens ; Wilkie Collins

Two boys from the Foundling Hospital are given the same name, with disastrous consequences in adulthood. Two associates, wishing to right the wrong, are commissioned to find a missing heir. Their quest takes them from fungous wine cellars in the City of London to the sunshine of the Mediterranean—across the Alps in winter. Danger and treachery would prevail were it not for the courage of the heroine and the faithful company servant. - The story contains crafted descriptions, well-drawn and diverse characters, eerie and exotic backgrounds, mystery, semi-concealed identities, brinkmanship with death, romance, the eventual triumph of Good over Evil, and many other elements expected in classic Dickens. - First published in 1867 there are thematic parallels with other books from Dickens' mature writings, including Little Dorrit (1857) and especially Our Mutual Friend (1865). The Listener will decide if this story yields insights into The Mystery of Edwin Drood (unfinished 1870). - Wilkie Collings collaborated with Charles Dickens to produce this ‘Christmas’ book and the stage play of the same name. In the book Collins assisted in Act 1 a...

Literature

Read More
  • Cover Image

Victory: An Island Tale

By: Joseph Conrad

Recollections of the life of Axel Heyst, one-time manager of the liquidated Tropical Belt Coal Company in a fictitious island in the Pacific. After retreating from society in response to his professional failures, the misanthrope is drawn back by a romantic affair. (Introduction by S. Kovalchik)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive

By: Otto Julius Bierbaum

Die tragikomische Geschichte des Willibald Stilpe vom Schüler über den Revolutionär und Kritiker bis zum makabren Ende. 1897 erschien dieser auf den Kopf gestellte Bildungsroman, in dem der Titelheld seinen Niedergang als Dichter und Rezensent zugleich auf einer kleinen vernachlässigten Bühne feiert. Stilpe gilt als Grundlage für das erste deutsche Kabarett, das Überbrettl. (Summary by Wolfgang und Janie No. 5)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Favourite Chapters Collection 001

By: Various

A collection of volunteers’ favourite chapters. Some were chosen for being the key chapter in a great novel, others for the wonderful clarity with which great ideas are expressed, and still others because the reader did a wonderful job. Whatever the reason they were chosen, we hope they will give you as much pleasure as they did us. (Summary by David Barnes)....

Literature

Read More
  • Cover Image

Menschen der Ehe, Die

By: John Henry Mackay

Ein Brief seiner Stiefschwester zieht den jungen Mann Franz Grach zurück in seine Heimatstadt. Konfrontiert mit der provinziellen Spießbürgerlichkeit, erlebt er eine Zeitreise, die ihn nicht nur an Kindertage erinnert... John Henry Mackays Erzählung ist nicht allein ein frühes Plädoyer für freie Liebe, sondern gleichsam eine Kritik an der Gesellschafts- und Wirtschaftsform seiner Zeit. (Summary by Ragnar)...

Literature

Read More
       
1
|
2
|
3
|
4
|
5
Records: 1 - 20 of 424 - Pages: 
 
 





Copyright © World Library Foundation. All rights reserved. eBooks from Project Gutenberg are sponsored by the World Library Foundation,
a 501c(4) Member's Support Non-Profit Organization, and is NOT affiliated with any governmental agency or department.