Search Results (424 titles)

Searched over 21.6 Million titles in 8.15 seconds

 
Mp3 (Audio Book) (X) Literature (X)

       
1
|
2
|
3
|
4
|
5
Records: 1 - 20 of 424 - Pages: 
  • Cover Image

Pamphilia to Amphilanthus

By: Lady Mary Wroth

Pamphilia to Amphilanthus is the first sonnet sequence written by an Englishwoman. Published in 1621, the poems invert the usual format of sonnet sequences by making the speaker a woman (Pamphilia, whose name means all-loving) and the beloved a man (Amphilanthus, whose name means lover of two.). It is possible that Wroth based the story on her own fraught relationship with her cousin, William Herbert. (Summary by Elizabeth Klett.)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Auf der Galerie

By: Franz Kafka

In der Erzählung “Auf der Galerie” beschreibt Franz Kafka in zwei komplett gegensätzlichen Perspektiven die Darbietung einer Künstlerin in der Manege eines Zirkus und das Leiden des Galeriebesuchers durch diesen beiden Darbietungen....

Literature

Read More
  • Cover Image

Faith of Men, The

By: Jack London

A collection of short stories by author Jack London

Literature

Read More
  • Cover Image

Vicar of Wakefield, The

By: Oliver Goldsmith

Published in 1766 'The Vicar of Wakefield' was Oliver Goldsmith's only novel. It was thought to have been sold to the publisher for £60 on Oliver Goldsmith's behalf by Dr Johnson to enable Goldsmith to pay off outstanding rent and to release himself from his landlady's arrest. It is the story of the family of Dr Primrose, a benevolent vicar, and follows them through their fall from fortune and their ultimate rise again. The story provides insight into family life and circumstances in the mid 18th century and the plot has many aspects of a pantomime like quality: Impersonation, deception, an aristocratic villain and the abduction of a beautiful heroine. Goldsmith himself dissipated his savings on gambling whilst a student at Trinity College Dublin and subsequently travelled in Europe sustaining himself by playing the flute and disputing doctrinal matters in monasteries and universities. Later he worked as an apothecary's assistant, a doctor and a school usher (experiences shared in this story by Dr Primrose's son). (Summary by Martin Clifton)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Bartleby the Scrivener, A Story of Wall Street.

By: Herman Melville

Bartleby the Scrivener: A Story of Wall Street is a short story by Herman Melville. The story first appeared, anonymously, in Putnam's Magazine in two parts. The first part appeared in November 1853, with the conclusion published in December 1853. It was reprinted in Melville's The Piazza Tales in 1856 with minor textual alterations. The work is said to have been inspired, in part, by Melville's reading of Emerson, and some have pointed to specific parallels to Emerson's essay, The Transcendentalist. The story has been adapted twice: once in 1970, starring Paul Scofield, and again in 2001, starring Crispin Glover. http://en.wikipedia.org/wiki/Bartleby...

Literature

Read More
  • Cover Image

Jolanthes Hochzeit

By: Hermann Sudermann

»Jolanthes Hochzeit ist eine Novelle des ostpreußischen Schriftstellers und Bühnenautors Hermann Sudermann. Der schon etwas in die Jahre gekommenene Freiherr von Hanckel auf Ilgenstein hat seinem Freunde Pütz auf dem Sterbebett versprochen, sich um dessen Sohn Lothar zu kümmern, der nun in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist und seinen Abschied als Gardeleutnant nehmen muss. Um die Verhältnisse des jungen Mannes zu ordnen, begibt sich Hanckel zu dem Gutsherrn Krakow von Krakowitz; er will versuchen, einen schon seit Jahren andauernden erbitterten Erbschafts-Rechtsstreit zwischen Krakow und seinem Freund beizulegen. Dort lernt er Krakows junge und bildschöne Tochter Jolanthe kennen. Der alte Junggeselle, »dicker, kahler Schädel, Specknacken, Doppelkinn, das Ganze feurig braunrot wie ein scharf angeheizter Kupferkessel , ist völlig hingerissen von dem Mädchen, er verliebt sich augenblicklich in sie, und es beginnt ein etwas skurriles Brautwerben. Jolanthe und ihre Eltern scheinen von der guten Partie angetan zu sein, und bald wird sogar die Heirat des ungleichen Paares geplant. Doch da ist immer noch des Brautvaters unversöhnlicher H...

Literature

Read More
  • Cover Image

Lifted Veil, The

By: George Eliot

The Lifted Veil is a novella by George Eliot, first published in 1859. Quite unlike the realistic fiction for which Eliot is best known, The Lifted Veil explores themes of extrasensory perception, the essence of physical life, possible life after death, and the power of fate. The novella is a significant part of the Victorian tradition of horror fiction. (Summary from Wikipedia)...

Literature

Read More
  • Cover Image

tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau, Der

By: Achim von Arnim

Die Geschichte einer deutsch-französischen Liebesverbindung, die nach schwerstem Missverständnis in Harmonie ausgeht. Auf dem Höhepunkt des Konfliktes bedroht der Mann, – Franzose, Kommandant einer Festung, – in der Verblendung des Irrtums eine ganze Stadt mit Waffen- und Bombenterror. Aber der unbeirrten Liebe seiner deutschen Frau gelingt es, den Konflikt aufzulösen. „Gnade löst den Fluch der Sünde, Liebe treibt den Teufel aus.“ (Zusammenfassung von Rolf Kaiser)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Die

By: Rainer Maria Rilke

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist ein 1910 veröffentlichter Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke - sein einziger Roman. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets „Prosabuch“ und niemals Roman. Die Aufzeichnungen haben einen bewusst fragmentarischen und (besonders zu Beginn) tagebuchähnlichen Charakter, und sie besitzen auch keinen durchgehenden Handlungsstrang. Dennoch sind sie durch die inneren Konflikte Maltes verbunden. Der Roman beginnt im Paris der Wende des neunzehnten auf das zwanzigste Jahrhundert. Die Aufzeichnungen umfassen Maltes Pariser Erlebnisse, seine Kindheitserinnerungen und seine Bearbeitung von historischen Begebenheiten und Geschichten. Einige Themenschwerpunkte sind Tod und Krankheit, Angst und Verzweiflung, Armut und Elend, Sprache und Wirklichkeit, Schicksal und Leben, Identität und Rollen, Künstler und Gesellschaft, Liebe und Einsamkeit, der einzelne Mensch und Gott. (Summary by Wikipedia and Sonja)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Van Oude Menschen de Dingen, die Voorbij Gaan

By: Louis Couperus

Zoals de titel al aangeeft gaat het boek over oude mensen (en ouder worden) en de dingen die voorbijgaan. Maar niet alles gaat voorbij met het ouder worden... Een duister geheim uit het verleden werpt zijn steeds groter wordende schaduw over een familie....

Literature

Read More
  • Cover Image

Pole Poppenspäler

By: Theodor Storm

Pole Poppenspäler erzählt die Geschichte der Kinderfreundschaft und späteren Liebe zwischen Paul Paulsen, dem Sohn eines angesehenen Bürgers einer norddeutschen Kleinstadt, und Lisei, der Tochter des fahrenden Puppenspielers Joseph Tendler. Die Städter lachen über Tendlers Spiel, ihn selbst und seine Familie jedoch verachten sie wegen ihres Vagabundenlebens. Immer wieder müssen sich Pauls und Liseis Gefühle gegen die harten Vorurteile der Gesellschaft bewähren.(Summary by Al-Kadi)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache

By: Denis Diderot ; Friedrich Schiller

Friedrich von Schillers (1759 - 1805) Übertragung der Mme de la Pommeraye-Episode aus Diderots (1713-1784) Jacques le Fataliste, erschienen 1785. Aber die kühne Neuheit dieser Intrige, die unverkennbare Wahrheit der Schilderung, die schmucklose Eleganz der Beschreibung haben mich in Versuchung geführt, eine Übersetzung davon zu wagen, welche freilich die Eigentümlichkeit des Originals nicht erreicht haben wird. --Friedrich von Schiller This reading is in German....

Literature

Read More
  • Cover Image

Pioneers, or The Sources of the Susquehanna, The

By: James Fenimore Cooper

The Pioneers: The Sources of the Susquehanna; a Descriptive Tale is one of the Leatherstocking Tales, a series of five novels by American writer James Fenimore Cooper. The Pioneers was first of these books to be published (1823), but the period of time covered by the book (principally 1793) makes it the fourth chronologically. (The others are The Deerslayer, The Last of the Mohicans, The Pathfinder, and The Prairie.) The story takes place on the rapidly advancing frontier of New York State and features a middle-aged Leatherstocking (Natty Bumppo), Judge Marmaduke Temple of Templeton, whose life parallels that of the author's father Judge William Cooper, and Elizabeth (the author Susan Cooper), of Cooperstown. The story begins with an argument between the Judge and the Leatherstocking over who killed a buck, and as Cooper reviews many of the changes to his fictional Lake Otsego, questions of environmental stewardship, conservation, and use prevail. The plot develops as the Leatherstocking and Chingachgook begin to compete with the Temples for the loyalties of a young visitor, Oliver Effingham. Effingham eventually marries Elizabeth. ...

Literature

Read More
  • Cover Image

Art of Fiction, The

By: Walter Besant ; Henry James

A lecture on the art of fiction, given by the English critic Walter Besant on April 25, 1884, and an answer to the lecture by American writer Henry James in the same year. (Summary by Julie VW)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Judenbuche, Die

By: Annette von Droste-Hülshoff

Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen. Banden, die Forstdiebstahl im großen Stil betreiben, von allen Mitwissern gedeckt; korrupte Unternehmer; machtlose Polizei, machtlose Obrigkeit; Alkoholismus; christliche Engstirnigkeit, volkstümlicher Aberglaube; verleugnete Vaterschaft; Jugendliche sind unausweichlich Mittäter und Komplizen, ohne andere Perspektive; Mord an einem Forstbeamten, von Mitwissern gedeckt; Judenhass; Überschuldung; Mord an einem Juden, der Geld verleiht; aus Verzweiflung Flucht ins Ausland; Versklavung im Orient. Selbstmord. Alle Fragen bleiben offen, keine Tat wird aufgeklärt. (Summary by Rolf Kaiser)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - Zweiter Band

By: Christoph Martin Wieland

Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. Die Geschichte der Hetäre Lais bildet nur den losen Einschlag zu ausführlichen kritischen Schilderungen der verschiedenen philosophischen Richtungen, die aus der sokratischen Schule sich entwickeln. (Zusammenfassung von Allgemeine Deutsche Biographie) Einige Ausgaben enthalten den Roman in drei, andere in vier Bänden....

Literature

Read More
  • Cover Image

Wilhelm Meisters Lehrjahre

By: Johann Wolfgang von Goethe

Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der wegweisende Entwicklungsroman erschien 1795/96. Der Roman besteht aus acht Büchern. (Zusammenfassung von Wikipedia)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Death of Ivan Ilyitch, The

By: Leo Tolstoy

The Death of Ivan Ilyitch is the story of a socially ambitious middle-aged judge who contracts an unexplained and untreatable illness. As Ivan Ilyitch is forced to face the death he fears, he asks himself whether the life he thought was so correct was, in fact, a moral life after all. Written after Tolstoy's religious conversion, the novella is widely considered to be one of his masterpieces. (Summary by Laurie Anne Walden)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Lenz

By: Georg Büchner

Büchner schildert in dieser Erzählung, wie der deutsche Schriftsteller Jakob Lenz dem Wahnsinn verfällt. Vor dem abwechselnd düsteren und grellen Hintergrund der elsässischen Landschaft im Winter, tritt die erschütternde Exaktheit in der Schilderung der unausweichlichen Leidensgewalt der Schizophrenie durch die geradezu überwältigende Einfühlungskraft des Autors umso eindrucksvoller hervor. (Summary by Rolf Kaiser)...

Literature

Read More
  • Cover Image

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - Dritter Band

By: Christoph Martin Wieland

Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. Die Geschichte der Hetäre Lais bildet nur den losen Einschlag zu ausführlichen kritischen Schilderungen der verschiedenen philosophischen Richtungen, die aus der sokratischen Schule sich entwickeln. (Zusammenfassung von Allgemeine Deutsche Biographie) Einige Ausgaben enthalten den Roman in drei, andere in vier Bänden....

Literature

Read More
       
1
|
2
|
3
|
4
|
5
Records: 1 - 20 of 424 - Pages: 
 
 





Copyright © World Library Foundation. All rights reserved. eBooks from Project Gutenberg are sponsored by the World Library Foundation,
a 501c(4) Member's Support Non-Profit Organization, and is NOT affiliated with any governmental agency or department.